Unsere aktive Plattlergruppe besteht derzeit aus 20 Dirndl und 23 Buam. Die wöchentlichen Proben beginnen nach Ostern und enden mit dem Vereinsabend im November. Geleitet werden die Proben vom gewählten Vorplattler und der Dirndlvertreterin.
Jedes Jahr wird erfolgreich am Vier-Vereine-Preisplatteln sowie dem Gaupreis-platteln teilgenommen, wobei auch schon einige den Sprung in die Gaugruppe geschafft haben.
Es waren dies: Josef Bell, Rosi Baumann, Regina Voglrieder, Sonja Schlaghaufer, Andrea Greithanner, Schorsch Weigl (2. Gauvorplattler 2003-2006; Gaujugendgruppenleiter 2003 bis 2009 ; Landkreisvorplattler 2001 bis 2009 und 1. Gauvorplattler), Christine Weigl, Hansi Spiel, Peter Hagenrainer und Barbara Neuner
Beim Waldfest im August helfen die aktiven Dirndl und Burschen beim Aufbau am Festplatz, tragen am Abend mit ihrer einzigartigen Felsenbar zur guten Stimmung bei und versorgen als Bedienungen unsere Gäste mit Bier und Brotzeit.
Neben den Auftritten bei Trachtenfesten und Hochzeiten unternehmen sie Ausflüge nach Italien, in den Schwarzwald oder nach Südtirol in den Törgglkeller vom Walther von der Vogelweide.
Zum Abschluß des Jahres geht’s dann zum Schifahren. Die Beliebtheit der Ausflüge zeigt die zahlreiche Teilnahme und fördert auch den guten Zusammenhalt untereinander.
Anton Keml, Paul Daxenbichler, Michael Weigl, Josef Heller, Franz Schlaghaufer, Josef Riedl, Georg Schweiger, Hans Frey, Alois Sedlmaier, Rudi Steinberger, Josef Hagenrainer, Erich Baumann, Johann Widmann, Josef Bell, Theodor Hagenrainer, Franz-Xaver Riedl, Peter Hagenrainer,Hans Widmann, aktuell Dominik Schweiger, Thomas Mayer und Franz Neuner
Dirndlvertreterinnen seit 1980: Maria Widmann, Rosi Baumann, Martina Spiel, Regina Voglrieder, Christine Weigl, Michaela Sedlbauer, Agnes Greithanner, Andrea Greithanner, Antonia Studt, Lernerl Spiel, Barbara Sigl, Maria Neuner und aktuell Agnes Neuner und Theresia Hutterer