Nach drei Wochen unbeständig kam nun endlich der Sommer zurück. Punkt genau richtig für das Waldfest der Bairer Trachtler. Die Aufbauarbeiten mussten noch um einen Tag verschoben werden, aber dann hats mit dem Wetter geklappt. Viele fleißige Hände machten aus der Wiese am Stoaberg eine Festwiese.
Los ging es am Samstag. Ab 19.00 Uhr spielte die „Brandseckmusi“ auf und es wurde ein zünftiges "Woidweinfest". Die jungen Aktiven Trachtler/innen luden zu diesem Abend ein. Auch für die Verpflegung sorgten sie mit Speck und Käseplatten sowie Kässpätzle und servierten auch mit ihren Leiterwägen oder Schubkarren die Getränke an den Tisch. Später hörte man Oberkrainer Musik. Das bekannte Alpenblickquintett löste ab und die Tanzfläche war wieder gefüllt.
Am Sonntag kamen viele Besucher schon zu Mittag und ließen sich nicht von der hohen Temeratur einschüchtern. Sie genossen dann auch noch den Kaffee oder Eiskaffee mit einer großen Auswahl an frisch gebackenen Schmalznudeln und Torten. Für Kurzweil sorgte die Bairer Musi, ein Losestand, ein Schießstand sowie die Naturkegelbahn.Auch ein Brunnen war mittig auf dem Festplatz aufgestellt worden. So sah man immer wieder Mädels und Buam, die sich dort erfrischten. Zwischendurch zeigten die Kinder, Jugendlichen und auch die jungen Aktiven des Vereins Tänze und Plattler. Die Tanzfläche war auch so ständig mit tanzenden und spielenden Kindern belagert.
Am Abend spielte die Glonner Musi zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Fröhliches Lachen überzog den Festplatz, der mit Besuchern aller Generationen aus nah und fern bis in die frühen Morgenstunden besetzt war. Viele Gäste nahmen auch das Angebot der Felsenbar an, ein immer wieder schöner und „griabiger“ Platz, mit Kerzenlicht, bisserl Stoabruch und etwas erhöht über dem Waldfestplatz gelegen.
Gegen 22.00 Uhr mussten einige Kegler noch Rittern und wurden dann für ihren Erfolg von Vorstand Franz Riedl würdig geehrt.
Es waren dies: 1. Platz Karl Widmann, 2. Platz Roman Hagenrainer, 3. Platz Rudi Wiltsch und den Meistpreis erkegelte sich Karl Widmann.
Ein Dank an Alle, die zu diesem gelungenen Fest in irgend einer Weise beigetragen haben. Rosi Sigl für die Trachtler